Datenschutz
Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 EU DS-GVO für diese Homepage ist
Dirk Linack
Sollten Sie über diese Datenschutzerklärung hinaus Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der rechtlichen Dienstleistung haben, kontaktieren Sie bitte meine Kanzlei oder soweit eine solche zusätzliche Homepage besteht die zusätzlich verlinkte Kanzleihomepage.
2. Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Diese Webseite dient ausschließlich der Vereinbarung eines Gesprächstermins entweder über das eingebundene Kontaktformular oder mittels Telefon/Telefax. Die bei Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Übermittlung der von Ihnen gestellten Gesprächsanfrage automatisch gelöscht.
Diese Webeseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Auch Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Google Analytics-Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
3. Rechte der betroffenen Person
Für uns ist es ein wichtiges Anliegen, unsere Verarbeitungsprozesse fair und transparent zu gestalten. Daher ist es uns wichtig, dass betroffenen Personen neben dem Widerspruchsrecht bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzung folgende Rechte ausüben können:
Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden), Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Um Ihre Recht auszuüben, können Sie sich per E-Mail an die individuelle Mailadresse des ADAC Vertragsanwaltes wenden. Um Ihren Antrag bearbeiten zu können sowie zu Identifizierungszwecken, weisen wir darauf hin, dass wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO verarbeiten werden.
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
Aktuelles
Neue Regelungen wegen der Corona Krise bei vielen Sozialleistungen
Gerade im Hinblick auf die Corona Krise sind für eine Reihe von Aenderungen beschlossen worden: ...
geschrieben: 02.04.2020, 10:06
Corona - Hartz IV bald zeitweise ohne Vermoegenspruefung?
Wie der aktuellen Tagespresse zu entnehmen ist, scheinen die Hartz IV Reglungen zur Vermoegenspruefu...
geschrieben: 21.03.2020, 16:01
Bundesverfassungsgericht: Sanktionen bei Hartz IV sind teilweise verfassungswidrig
Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom 05.11.2019 festgestellt, dass Sanktionen, sowe...
geschrieben: 05.11.2019, 11:21